22. Treffen der Stiftung Humboldt-Universit?t: Zeit Raum Wissen in den antiken Kulturen
Im Rahmen der Berlin Science Week findet am 2. November 2018 das 22. Treffen der Stiftung Humboldt-Universit?t statt.
Programm:
Begrü?ung Dr. Jens Odewald, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Humboldt-Universit?t und Gru?wort Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Pr?sidentin der Humboldt-Universit?t zu Berlin.
Vortrag Prof. Dr. Gerd Gra?hoff, Professor für Wissenschaftsgeschichte der Antike und einer der beiden Sprecher des Antike-Exzellenzclusters TOPOI der Humboldt-Universit?t und der Freien Universit?t, zum Thema ?Das Exzellenzcluster TOPOI und die neue Exzellenzstrategie des Bundes und der L?nder“.
Als Auftakt zu Alexander von Humboldts 250. Geburtstag im Jahr 2019 zeigen Kurator_innen der Universit?t Karten und Atlanten von Alexander von Humboldt und aus seiner Zeit aus den für die ?ffentlichkeit nicht zug?nglichen Archiven der Humboldt-Universit?t."
Im Anschluss an den Vortrag pr?sentiert die Stiftung Humboldt-Universit?t gemeinsam mit der Humboldt-Universit?t einige Original-Exponate von Alexander von Humboldt und erl?utert deren historische Bedeutung.
?
Foto: Heike Zappe
?
Freitag, 2. November 2018
16.00 Uhr
Tieranatomisches Theater
Philippstra?e 12/13
10115 Berlin
Veranstaltungssprache: Deutsch
Ohne eine Anmeldung via E-Mail an stiftung-humboldt@hu-berlin.de bis zum 28. Oktober 2018 k?nnen wir wegen des limitierten Platzangebots leider kein Zutritt zur Veranstaltung gew?hren.