Humboldt-Universit?t zu Berlin

Humboldt-Universit?t zu Berlin | ?ber die Universit?t | Geschichte | Jüdische Studierende | Glossar | Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund

Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund

Der Nationalsozialistische Deutsche Studentenbund (NSDStB) war als Studentenorganisation der NSDAP 1926 gegründet worden.

Schon 1931 hatte der NSDStB den Vorsitz der Deutschen Studentenschaft (DSt), der reichsweiten Vertretung der Studierenden, übernommen.

Ab 1928 wuchs der Anteil der NSDStB bei den Wahlen an der Berliner Universit?t. Bei den AStA-Wahlen 1932 stimmten 65,4 % für den NSDStB. Im Vergleich zu anderen Universit?ten bewegte sich Berlin damit im oberen Bereich. Im Dezember 1928 brachte der NSDStB im Studierendenparlament die Forderung nach einem Numerus Clausus für ?fremdblütige(n) Studenten“ ein, der ihrem Bev?lkerungsanteil entsprechen sollte. Diese Resolution wurde mit gro?er Mehrheit angenommen.