Humboldt-Universit?t zu Berlin

Hochschulstrukturplan der Universit?t

Im Juni 2017 erlie? das Kuratorium der Humboldt Universit?t den Strukturplan 2017. Dieser stellt eine Fortschreibung des vor zwei Jahren erlassenen Strukturplans 2015 dar.

Der Strukturplan 2015 erfüllte elf Jahre nach der vorangegangenen Strukturplanung 2004 vor allem die Aufgabe, die personellen und inhaltlichen Entwicklungen dieser Zeit zu beschreiben und in die erheblich ver?nderten Rahmenbedingungen einzuordnen. Hatte der Strukturplan 2004 weitreichende Kürzungen an der Universit?t eingeleitet, stand der Strukturplan 2015 noch im Zeichen der Konsolidierung dieser Prozesse bei gleichzeitig stattfindenden strukturellen Ver?nderungen durch umfangreiche erfolgreiche Drittmitteleinwerbungen, vor allem im Rahmen der Exzellenzinitiative. Diese Ver?nderungen betreffen zum einen Zuschnitt und Governance von Fakult?ten und Instituten und zum anderen eine wachsende Dynamik zus?tzlicher Professuren in verschiedenen Schwerpunktthemen.

Der Strukturplan 2017 richtet den Blick darum vor allem auf Strategien und Instrumente, die es der Universit?t in Zukunft erlauben, dynamisch auf die wachsenden Anforderungen reagieren zu k?nnen und mit Erfolg die strategischen Ziele in Forschung und Lehre zu verfolgen. Dazu wurden fakult?tsübergreifend drei Elemente entwickelt und im Strukturplan verankert: die Einführung einer ?dynamischen Berufungspolitik“, die strukturelle Verankerung von W1-Tenure-Track-Berufungen durch ein rollierendes System sowie ein mittel- bis langfristig weiter aufzubauender ?Profilierungspool“ zur Finanzierung zus?tzlicher Professuren.
?