China Competence Training Center
Das China Competence Training Center (CCTC) wurde von der Humboldt-Universit?t zu Berlin, mit der Freien Universit?t Berlin, der Technischen Universit?t Berlin und der Charité – Universit?tsmedizin Berlin als assoziierten Partnern, 2023 mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Richtlinie zur F?rderung des regionalen Ausbaus der China-Kompetenz in der Wissenschaft (Regio-China) ins Leben gerufen. Es bietet Mitarbeiter:innen in den Bereichen Wissens- und Technologietransfer und Internationales ein speziell auf ihre Bedarfe ausgerichtetes Fortbildungsprogramm an, mit dem sie in die Lage versetzt werden, Chancen und Risiken von (Forschungs-)Kooperationen und Transferprojekten in und mit China realistisch abzusch?tzen. In der Fortbildung erarbeiten sie Strategien im Umgang mit rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen und lernen die M?glichkeiten, die China im Bereich von Forschung und Transfer bietet zu identifizieren und für ihre internen Zielgruppen zu operationalisieren. Darüber hinaus vermittelt das Fortbildungsprogramm umfassendes Grundlagenwissen zu China.
Das CCTC unterstützt auch Nachwuchswissenschaftler:innen mit chinabezogenen Forschungsprojekten, vernetzt Berliner Chinaforschende und regt die chinainteressierte ?ffentlichkeit dazu an, in einen evidenzbasierten Dialog über komplexe chinabezogene Fragestellungen zu treten, um eingeschr?nkten Sichtweisen auf China unter Berliner Entscheidungstr?ger:innen mit den Ergebnissen aktueller Forschung zu begegnen.?
Im Rahmen des CCTC werden regelm??ig Fortbildungen, Vortr?ge, Diskussionsrunden, Seminare und kulturelle 三亿体育·(中国)官方网站 sowohl für Hochschulangeh?rige als auch für Stakeholder aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu aktuellen chinabezogenen 三亿体育·(中国)官方网站 organisiert. Das langfristige Ziel ist es, das CCTC zu einem Think Tank mit einem besonderen Fokus auf die Zusammenarbeit mit China zu entwickeln.?
Fortbildungsprogramm: Forschung und Innovation mit China
Zielgruppe:?
- Hochschulmitarbeitende, aus dem Wissens- und Technologietransfer
- Hochschulmitarbeitende, die China-Kooperationen administrativ begleiten
- Hochschulmitarbeitende, die selbst China-Kooperationen durchführen
- Hochschulmitarbeitende, die Interesse an China haben
Termine: Jeweils freitags, ab Ende Mai 2024, viereinhalb Tage
Format: Pr?senz Workshopformat unter Einbeziehung der Praxisbeispiele der Teilnehmenden
Die Teilnahme an Modul 1 und 5 ist Voraussetzung für die Module 2 bis 4
Anmeldung:?Sie finden die Links zur Anmeldung auf den einzelnen Modulseiten (siehe oben).
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Dr. Isabelle Harbrecht (isabelle.harbrecht@hu-berlin.de).
CCTC Lunch Talk: Willkommen in China – Tipps für eine erfolgreiche Dienstreise
In drei Lunch Talks werden Tipps für die Orientierung in China ausgetauscht, Strategien für erfolgreiche Meetings aufgezeigt und Ma?nahmen für die Sicherheit der eigenen Daten erl?utert.
- Donnerstag, 16.05.2024 12:00 – Reisevorbereitung & Orientierung
- Donnerstag, 23.05.2024 12:00 – Meetings & Verhandlungen
- Donnerstag,?06.06.2024 12:00 – IT & Datensicherheit
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站: Details und Termine
Anmeldung: https://eveeno.com/willkommeninchina