Brexit-Gro?britannien – bleiben oder gehen?
Am 5. Februar 2018 spricht Benedicte Brahic (Manchester Metropolitan University) in ihrem Vortrag über ?Brexit-Gro?britannien – bleiben oder gehen? Erz?hlungen von Transformationen, verlorenen Privilegien und dem leiseren Alltag“: Das Brexit-Referendum und seine Konsequenzen bedrohen m?glicherweise Rechte auf Reisefreiheit. Benedicte Brahic thematisiert in diesem Zusammenhang Auswirkungen des Referendums auf das Leben von franz?sischen Migrantinnen beziehungsweise Migranten und ihre Reaktionen darauf. Darüber hinaus m?chte ihr Vortrag zu aktuellen Debatten über die Prekarisierung von Migration beitragen.
Das Gro?britannien-Zentrum (GBZ) der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) thematisieren in ihren Vortragsreihen aktuelle soziale Ph?nomene wie Einwanderung, soziale Gerechtigkeit und Rechtsbewegungen in Bezug auf Gro?britannien. Die Gastvortr?ge beinhalten Perspektiven aus der Literatur, der Soziologie und den Natur-und Geschichtswissenschaften.
Termin
?Brexit-Gro?britannien – bleiben oder gehen?
Erz?hlungen von Transformationen, verlorenen Privilegien und dem leiseren Alltag“
5. Februar 2018, 17.00 Uhr
Gro?britannien-Zentrum, Mohrenstr. 60
Raum 105
?ber Benedicte Brahic
Benedicte Brahic ist Dozentin für Soziologie an der Manchester Metropolitan University. Ihre Forschungsinteressen sind Mikrosymptome von Globalisierungsdynamiken im Alltag und insbesondere Aspekte wie Migration, Beziehungen und Gender. Brahic besch?ftigt sich derzeit damit, wie europ?ische Migrantinnen und Migranten in Gro?britannien mit dem Brexit-Prozess umgehen.
?ber das Gro?britannien-Zentrum
Das Gro?britannien-Zentrum ist ein interdisziplin?res Forschungsinstitut der Humboldt-Universit?t zu Berlin, das neben seiner wissenschaftlichen Arbeit und dem postgradualen Studiengang Master in British Studies auch 三亿体育·(中国)官方网站 für die interessierte ?ffentlichkeit und 三亿体育·(中国)官方网站 für die Medien zu aktuellen britischen 三亿体育·(中国)官方网站 anbietet.