Mai 2016
Ein internationales Forschungsteam, zu dem auch die HU-Doktorandin und Artenschützerin Laura Kehoe geh?rt, hat bei Schimpansen in Guinea ein r?tselhaftes Verhalten beobachtet, das wom?glich eine Art spirituelles Ritual darstellt. Sollte dies zutreffen, würden viele Fragen der Menschheitsgeschichte neu aufgeworfen. Das mediale Echo ist gro?.
mehr...
Ein standortübergreifender Forschungsbereich und ein Graduiertenkolleg mit Beteiligung der HU erhalten F?rdergelder der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
mehr...
Interdisziplin?re Tagung zu Methoden, Praktiken und Ph?nomene des ?bersetzens im Altertum und den Altertumswissenschaften am 2. und 3. Juni 2016
mehr...
Die Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) l?dt ein zum 6. Kinderfest am 3. Juni
mehr...
Noch bis zum 17. Juni k?nnen HU-Mitglieder Lehrende für den Preis für gute Lehre nominieren. Der diesj?hrige Preis wird für ?forschungsbezogene Lehrveranstaltungen“ vergeben
mehr...
Mit einem Festival beschlie?t der Sonderforschungsbereich ?Transformationen der Antike“ seine zw?lfj?hrige Arbeit. Ein Interview darüber, was war und was kommt.
mehr...
HU-Sonderforschungsbereich feiert Abschluss mit internationaler Festivalwoche
mehr...
Au?enminister Frank-Walter Steinmeier er?ffnet Diskursreihe am 22. Mai 2016
mehr...
1816 begründete eine bahnbrechende Arbeit von Franz Bopp die Indogermanistik. Ihren Ursprung hat sie in Berlin.
mehr...
Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst ist neue Pr?sidentin der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Die HU wird jetzt von einer Frau geführt, der zweiten Frau in der 206-j?hrigen Geschichte der 三亿体育·(中国)官方网站. Für ihre Amtszeit hat Kunst in ihrer Antrittsrede drei gro?e Ziele benannt.
mehr...
Feierliche Inauguration im Beisein von Michael Müller und Sandra Scheeres
mehr...
Beratungsm?glichkeiten für Einsteiger, Umsteiger und Aussteiger
mehr...
Das Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie ehrt den Biophysiker Peter Hegemann von der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU)
mehr...
Antike Theorien über die Seele und ihre Einbindung in den gesunden oder kranken menschlichen K?rper sind das Thema einer Ausstellung im Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité
mehr...
Ausstellung am Winckelmann-Institut zieht 1.500 Besucher an - noch bis 22. Juli 2016 ge?ffnet
mehr...
Die HU hat erneut eine gute Platzierung im World Reputation Ranking 2016 des Times Higher Education Magazins (THE) erreicht
mehr...
Die gute Arbeit am Deutschen Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) wird fortgesetzt: Bis Ende 2019 unterstützt die Deutsche Telekom Stiftung das DZLM mit einer Millionen-F?rderung.
mehr...