Presseportal

Zwei Philipp Schwartz-Stipendien für die HU

Gef?hrdete Wissenschaftler aus Syrien und der Türkei forschen ab Juli in Berlin

Durch eine erfolgreiche Bewerbung im Rahmen der Philipp Schwartz-Initiative hat die Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) die M?glichkeit erhalten, Philipp Schwartz-Stipendien an zwei gef?hrdete Forschende zu vergeben.

Dr. Mohamed Ali Mohamed aus Aleppo (Syrien) und Dr. Nil Mutluer aus Istanbul (Türkei) werden ab Juli 2016 für zwei Jahre als Stipendiaten an der HU forschen. Mit den Philipp Schwartz-Stipendien k?nnen sie ihre wissenschaftliche Karriere fortsetzen, die sie aufgrund der aktuellen Situation in ihren Heimatl?ndern unterbrechen mussten.

?Die Humboldt-Universit?t ist eine offene und internationale 三亿体育·(中国)官方网站. Wir freuen uns, den beiden Wissenschaftlern an der HU einen inspirierenden Ort zu bieten, um in Ruhe zu arbeiten und hei?en sie herzlich willkommen“, sagt Pr?sidentin Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst.

Dr. Mohamed Ali Mohamed arbeitet bereits seit Januar 2016 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geographischen Institut bei Prof. Hilmar Schr?der, der ihm auch in den kommenden zwei Jahren als wissenschaftlicher Mentor zur Seite stehen wird. ?Nachdem der Krieg anfing, musste ich im August 2015 meine Arbeit an der Universit?t von Aleppo beenden. Dort war ich Assistant Professor am Geographischen Institut. An der HU hatte ich 2010 schon promoviert. Ich bin glücklich und erleichtert, dass ich mein Projekt zu GIS-basierter Bodenforschung in Metropolregionen jetzt mithilfe des Philipp Schwartz-Stipendiums fortsetzen kann.“

23 Stipendien bundesweit vergeben

Auch Dr. Nil Mutluer, Soziologin mit dem Fachgebiet Gender Studies, freut sich sehr über das Stipendium. Sie wird sich am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) mit Fragen zum Thema "The Masculine Voice of Political Authority in Turkey: From Gezi to Sur" befassen. ?Es ist eine gro?e Freude, dass wir gleich zwei dieser renommierten Stipendien an der HU vergeben konnten. Damit k?nnen wir Forschenden, deren Karriere in Gefahr ist, eine Perspektive bieten – und gleichzeitig unsere Forschung an der HU fachlich erweitern“, sagt G?kce Yurdakul. Die Professorin für Diversity and Social Conflict am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung der HU wird Mutluer bei der Umsetzung ihres Vorhabens unterstützen.

Auch über die Philipp Schwartz-Initiative hinaus k?nnen sich an der HU gef?hrdete Forschende sowie potentielle Gastgeberinnen und Gastgeber an die zentrale Ansprechpartnerin für HU-Initiativen ?Refugees Welcome“ in der Stabsstelle Internationalisierung wenden. Dort werden sie in enger Absprache mit den verschiedenen Anlaufstellen im Hause entsprechend ihrer individuellen Situation nach M?glichkeit schnell und unbürokratisch beraten.

?ber die Philipp Schwartz-Initiative

Im Rahmen der Philipp Schwartz-Initiative wurden in einem wettbewerblichen Verfahren bundesweit 23 Stipendien vergeben. Die Initiative wurde von der Alexander von Humboldt-Stiftung gemeinsam mit dem Ausw?rtigen Amt ins Leben gerufen und erm?glicht Universit?ten, Fachhochschulen und au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen in Deutschland die Verleihung von Stipendien für Forschungsaufenthalte an gef?hrdete Forscherinnen und Forscher. Finanziert wird die Initiative durch das Ausw?rtige Amt, die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, die Fritz Thyssen Stiftung, die Gerda Henkel Stiftung, die Klaus Tschira Stiftung, die Robert Bosch Stiftung sowie die Stiftung Mercator.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

三亿体育·(中国)官方网站

Inse B?hmig
Zentrale Ansprechpartnerin HU-Initiativen ?Refugees Welcome“
Stabsstelle Internationalisierung
Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel: 030 2093-20092
inse.boehmig@hu-berlin.de

Pressekontakt

Hans-Christoph Keller
Pressesprecher
Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel.: 030 2093-2946
pr@hu-berlin.de