Mai 2017
Physiologische Forschungsgeschichte der HU und der Charité in Form von historischen Instrumenten
mehr...
Bislang fanden über 170 Vortr?ge von bedeutenden Pers?nlichkeiten statt
mehr...
Verl?ngerung der F?rdervereinbarungen für das Beratungsbüro internationaler Forschender an der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU)
mehr...
Das Gro?britannien-Zentrum l?dt zur Vorlesungsreihe ?Die Zukunft Gro?britanniens“
mehr...
Der von der Humboldt-Universit?t nominierte Physiker wurde für den h?chstdotierten Forschungspreis Deutschlands ausgew?hlt
mehr...
Einsichten in die biologischen Grundlagen von Verhaltens?nderungen im Alter
mehr...
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) f?rdert Professur für fünf Jahre
mehr...
Eine aktuelle Pilotstudie zeigt, was erfolgreiche Online-Petitionen auszeichnet und welche Rolle dabei die Verbreitung in sozialen Netzwerken spielt
mehr...
Prof. Charlotte Klonk analysiert in ihrer Studie ?Terror. Wenn Bilder zu Waffen werden“ Strategien des Terrors
mehr...
Bundesministerium für Bildung und Forschung entscheidet sich
in bundesweitem Wettbewerb für den Standort Berlin
mehr...
Spannende Podiumsdiskussion bei den ?UnAuf-Medientagen 2017“
mehr...
1. Platz für GreenAdapt beim Businessplanwettbewerb Berlin-Brandenburg
mehr...
Die Technische Universit?t Berlin, die Freie Universit?t Berlin und die Humboldt-Universit?t zu Berlin starten gemeinsamen Masterstudiengang Medieninformatik zum Wintersemester 2017/18 - Bewerbung noch bis 10. Juli 2017 m?glich / Informationsveranstaltung am 17. Mai 2017
mehr...
Die Caroline von Humboldt-Tagung als Ort des Netzwerkens und des gemeinsamen Diskutierens
mehr...
Preisverleihung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft in München
mehr...
Bis 2022 sollen Doktorandinnen und Doktoranden für eine gerechtere und nachhaltige Welt ausgebildet werden
mehr...
Werke des Künstlers Wolfgang Frankenstein werden vom 9. Mai bis zum 8. Juni 2017 an der HU gezeigt
mehr...
Podiumsdiskussion über Literatur im Netz an der HU
mehr...
Neue Studie aus Berlin zeigt, wie Inhibitoren-Design die Grundlagen für die Entwicklung neuer antiviraler Medikamente legt
mehr...
Seminare zu Innovations- und Kreativmethoden für Forschende und Studierende aller Fachrichtungen
mehr...
Dr. André Knops untersucht, was im Gehirn passiert, wenn wir Mathematikaufgaben l?sen
mehr...