Neue Stiftungsprofessur zur Soziologie der Sozialpolitik an der HU
Am Institut für Sozialwissenschaften (ISW) der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) wird eine neue Professur für ?Soziologie der Sozialpolitik“ eingerichtet. Die in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung und dem dort ans?ssigen Sozio-oekonomischen Panel (DIW Berlin / SOEP) auf Dauer eingerichtete Stiftungsprofessur wird in den ersten fünf Jahren mit mehr als einer Million Euro vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gef?rdert. Damit soll ein Beitrag zur St?rkung von Forschung und Lehre im Bereich der Sozialpolitik an deutschen 三亿体育·(中国)官方网站n geleistet werden. Die Professur wurde in einem wettbewerblichen Verfahren eingeworben und ist eine von drei bundesweit vom BMAS gef?rderten Professuren. Nach Auslaufen der BMAS-F?rderung wird die Professur gemeinsam durch das SOEP und das ISW fortgeführt und gemeinsam getragen.
Die Professur soll sich schwerpunktm??ig mit Fragen des Verh?ltnisses von Ungleichheit und Sozialpolitik besch?ftigen. Vor dem Hintergrund des rapiden Wandels der Arbeitswelt, des technologischen Wandels und sozialstrukturellen Ver?nderungen soll erforscht werden, wie verschiedene Gruppen der Gesellschaft von ?nderungen betroffen sind und welche neuen Anforderungen sich dadurch an investive und umverteilende Sozialpolitik stellen. Dabei soll nicht nur eine mehrdimensionale Ungleichheitsperspektive leitend sein, sondern es sollen auch subjektive Aspekte und Copingstrategien berücksichtigt werden. Die Forschung der Professur soll auch Fragen der Neugestaltung sozialpolitischer Instrumente adressieren. Ziel ist es, anhand von empirischen Befunden sowohl für die Politik als auch für die ?ffentlichkeit transparent zu machen, wie sich unterschiedliche sozialpolitische Entscheidungen auf den Lebensverlauf von Individuen sowie auf Kenngr??en wie Prim?rverteilung, Teilhabechancen und zukünftige Einkommensverteilung auswirken.
Am ISW ist ?Soziale Ungleichheit“ einer von insgesamt vier Forschungsschwerpunkten. Die neu geschaffene Professur für Soziologie der Sozialpolitik fügt sich inhaltlich hervorragend in bereits bestehende Forschungsvorhaben ein, wie beispielsweise in die europ?ischen Kooperationsprojekte zum Thema ?Welfare State Futures“ im Rahmen des Norface-Programms. Auch die wissenschaftliche Koordinationsleitung aller 15 Norface-Projekte ist am ISW angesiedelt.
Prof. Dr. Peter Frensch, Vizepr?sident für Forschung an der HU erkl?rt: "Die Professur Soziologie der Sozialpolitik tr?gt erheblich zur Sch?rfung der Sozialwissenschaften an der HU bei. Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir diese Professur gemeinsam mit dem DIW Berlin eingeworben haben und gestalten k?nnen."
?Der Sozialstaat in Deutschland erm?glicht eine gleichm??igere Verteilung von Lebenslagen wie Bildung und Einkommen. Sozialpolitik beeinflusst dementsprechend auch Aufstiegschancen innerhalb unserer Gesellschaft“, sagt Jürgen Schupp, Direktor des Sozio-oekonomischen Panels am DIW Berlin. ?Wir freuen uns daher sehr, gemeinsam mit der HU Berlin eine Professur für ?Soziologie der Sozialpolitik“, die auch eine starke empirische Fokussierung aufweisen wird, ins Leben zu rufen.“
Die Professur soll durch die Mitwirkung am F?rdernetzwerk Interdisziplin?re Sozialpolitikforschung (FIS) einen Beitrag zur evidenzbasierten Erforschung des Wandels des Systems der sozialen Sicherung leisten. Die Professur wird im Sommer ausgeschrieben und schafft auch eine Stelle für den wissenschaftlichen Nachwuchs.
三亿体育·(中国)官方网站
Prof. Dr. Johannes Giesecke
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: (030) 2093 - 66526
johannes.giesecke@hu-berlin.de
?
Prof. Dr. Jürgen Schupp
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
Tel: (030) 89 789 - 238
jschupp@diw.de
?
Dr. Charlotte Fiala
Forschungskoordinatorin am ISW
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: (030) 2093 - 66565
charlotte.fiala@hu-berlin.de
?