Presseportal

Klimawoche an der Humboldt-Universit?t

?

Foto: Matthias Heyde

Die Bewegung Students for Future hat für die Woche vom 25. bis 29. November 2019 bundesweit zu einer Klimastreikwoche an allen 三亿体育·(中国)官方网站n aufgerufen, um im hochschul?ffentlichen Raum 三亿体育·(中国)官方网站 des Klimawandels und der Nachhaltigkeit zu behandeln. Auch an der Humboldt-Universit?t zu Berlin sind eine Reihe von 三亿体育·(中国)官方网站 geplant. Unter anderem werden im Rahmen der Public Climate School Workshops, Seminare und Inputreferate angeboten.

Die HU unterstützt das Engagement ihrer Mitglieder für eine nachhaltig gestaltete Gesellschaft und regt an, dass alle interessierten Lehrenden ihre Lehrveranstaltungen in der n?chsten Woche für Fragestellungen des Klimaschutzes ?ffnen. Nicht für die Lehre ben?tigte R?ume k?nnen nach M?glichkeit für Formate der Public Climate School genutzt werden.

Das Pr?sidium der Humboldt-Universit?t hat die Lehrenden der Universit?t gebeten, die Debatte zu unterstützen und die 三亿体育·(中国)官方网站 der Public Climate School w?hrend der Woche in ihren Lehrveranstaltungen aufzugreifen und mit ihren Studierenden zu diskutieren.

?

Programm ?Public Climate School” an der HU

Alle 三亿体育·(中国)官方网站 finden in der Dorotheenstr. 26, 1. Stock statt.

?

Montag, 25. November 2019, 16 bis 18 Uhr

KEEP COOL Boardgame Workshop, Prof. Klaus Eisenack
?

Dienstag, 26, November 2019, 14 bis 16 Uhr

Energiewende richtig machen (mit Auszubildendenvertretern von Siemens Gasturbinenwerk

?

Mittwoch, 27. November 2019, 14 bis 16 Uhr

Nachhaltigkeit und transparentes Banking, mit Petra M?ller, GLS Bank

?

Donnerstag, 28. November 2019

12 bis 14 Uhr, Der ?kologische Impact unseres digitalen Alltags (MA-Studienprojekt "Curating the Digital in Everyday Life)

14 bis 16 Uhr, Clean Up – Gemeinsames Saubermachen auf dem Campus Nord

20.30 Uhr, Keynote Klimagerechtigkeit, Prof. Harald Lesch (LMU)

20 bis 22 Uhr, Book-Lecture: ?Vom Ende der Klimakrise“. Eine Geschichte unserer Zukunft mit Luisa Neubauer, Fridays For Future

?

Freitag, 29. November 2019

ab 10 Uhr, Zubringerdemo der Berliner Unis und 三亿体育·(中国)官方网站n

Globaler Klimastreik

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站 auf der Facebookseite von Fridays For Future HU

?

?

Auf dem Weg zur klimaneutralen Universit?t

?

Die Humboldt-Universit?t hat als eine der ersten deutschen 三亿体育·(中国)官方网站n im Juni 2019 erkl?rt, die Initiative Fridays for Future an der HU zu unterstützen und den Weg zu einer klimaneutralen Universit?t zu beschreiten. So arbeitet die HU daran, konkrete Energiesparprojekte aufzusetzen und den Anteil ?kologischer Energiequellen zu erh?hen. Zudem soll der Anstieg des Stromverbrauches vermieden werden. Schon jetzt liegt der Anteil von ?kostrom am Gesamtbezug der HU bei ca. 98 Prozent.

Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HU haben im Sommer 2019 - ?hnlich wie an anderen Unis in Berlin und Potsdam - Kolleginnen und Kollegen dazu aufgerufen, sich selbst zu verpflichten, Flüge unterhalb von 1000 km zu unterlassen und die Bahn zu nutzen, sofern damit das Ziel in weniger als 12 Stunden erreicht werden kann. Derzeit haben über 500 Kolleg*innen die Selbstverpflichtung unterzeichnet. Grunds?tzlich gilt an der HU, dass Bahnreisen für innerdeutsche Dienstreisen das erste Mittel der Wahl und Flugreisen die Ausnahme sind; letztere müssen zudem sehr gut begründet werden.

?

Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre

?

Das Thema Nachhaltigkeit weiter und noch st?rker in die Lehre einzubringen, ist der HU und ihren Studierenden sehr wichtig. Aus diesem Grunde gibt es an der HU zum Beispiel das ?Studium Oecologicum“ oder die studentische Initiative des Nachhaltigkeitsbüro.

Viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlerinnen der HU arbeiten interdisziplin?r an 三亿体育·(中国)官方网站 zu Nachhaltigkeit und Klimawandel, etwa am Integrated Research Institute on Transformations of Human-Environment Systems (IRI THESys). Dort arbeitet auch Dr. Carl-Friedrich Schleussner, der gemeinsam mit prominenten Kolleg*innen regelm??ig in seinen Klimavorlesungen Schülerinnen und Schüler über den Stand der wissenschaftlichen Ergebnisse informiert.

Auch die Nachwuchsforschenden der HU besch?ftigen sich mit dem Thema Klimawandel. Beim sechsten Ideenwettbewerbs ?Forum Junge Spitzenforscher“ am 20. November 2019 war die HU sehr erfolgreich: drei HU-Teams haben die Jury mit ihren Anwendungsideen zum Thema Klimawandel überzeugt und die drei ersten Pl?tze erreicht:

  • 1. Platz: Nachhaltiger Gemüseanbau mit nitrifiziertem Urin (HU Berlin)
  • 2. Platz: CO2-Bindung und Umwandlung durch Sonnenlicht (HU Berlin)
  • 3. Platz: Open Access Lehrbuch: Qualit?tssteigerung im Gemüsebau (HU Berlin)

?

GreenStartUps der HU

?

?

Nachhaltigkeit und Klima sind nicht nur in Forschung und Lehre pr?sent, sondern wird auch in der Wirtschaft immer relevanter. Ganz im Sinne der Transferstrategie der Humboldt-Universit?t haben einige StartUps aus den HU Gründerh?usern zu diesen 三亿体育·(中国)官方网站bereichen ein Gesch?ftsmodell entwickelt.

Nachhaltige Green StartUps der HU

ELENA International

ELENA International hat das Ziel, ein erneuerbares Energiesystem zu erm?glichen, welches sowohl stabil als auch ?konomisch ist. Hierfür liefert ELENA International validierte Modelle für die Analyse von Systemen, die auf erneuerbaren Energien basieren, und deren Regelung. Die Mission ist die Entwicklung von kundenindividuellen L?sungen für die verschiedenen Phasen der Planung von Stromnetzen: Von der Investitionsplanung zu 三亿体育·(中国)官方网站sstrategien und der Verbesserung der Netzstabilit?t.

GreenAdapt

Die GreenAdapt Gesellschaft für Klimaanpassung mbH ist als auf Klimadatenanalysen, Risikoanalysen, Beratungen sowie Klimaanpassungskonzepte spezialisiert. Hauptauftraggeber sind St?dte und Landkreise, aber auch für Unternehmen und Schulen bietet GreenAdapt Angebote zur Bew?ltigung des Klimawandels an. Mit dem "Klimaanpassungsmanager" wird auch eine Management-Software für die Klimaanpassung entwickelt.

Alumni StartUps der HU

Botanicly

BOTANICLY entwickelt eine App, die es für Menschen einfacher macht Pflanzen Zuhause anzubauen. Die App gibt Nutzern pers?nliche Pflanzenempfehlungen. Dies geschieht durch eine Kombination aus den Wünschen des Nutzers sowie einer Analyse der Standortfaktoren.

Solaga UG

Solaga hat Algenbilder entwickelt, in denen die Algenfilme in der Lage sind Luftschadstoffe wie Stickoxide und Feinstaub energie- und wartungsarm aufzunehmen. Die Algenbilder sind dekorativ und verbessern die Raumluft in Büror?umen oder auch zu Hause. Die Algen k?nnen zudem noch mehr: mit Ihnen kann sogar Biogas hergestellt werden. Dieser von Solaga patentierte Vorgang wird derzeit durch das Unternehmen für die kommerzielle Anwendung entwickelt.

?

?

?

?


?

?