Humboldt-Universit?t zu Berlin

Humboldt-Universit?t zu Berlin | ?ber die Universit?t | Geschichte | Verbranntes Wissen? | 三亿体育·(中国)官方网站 | "Ich hab's überlebt, das ist die Hauptsache" - Zur Vertreibung jüdischer Studierender aus der Berliner Universit?t

"Ich hab's überlebt, das ist die Hauptsache" - Zur Vertreibung jüdischer Studierender aus der Berliner Universit?t

Freischaltung und Vorstellung einer Webseite mit Biographien und Interviews jüdischer Studierender von 1933-1938

  • Wann 13.05.2013 von 18:00 bis 20:00
  • Wo Lichthof im Hauptgeb?ude, Unter den Linden 6, 10117 Berlin
  • iCal

Etwa zweitausend jüdische Studierende waren 1933-1938 an der Berliner Universit?t – der heutigen Humboldt-Universit?t – eingeschrieben. Die gro?e Mehrheit verlie? bereits wenige Monate nach Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft die Universit?t.

Viele hatten Angst vor gewaltsamen Angriffen auf dem Campus oder sahen keinen Sinn mehr in einer akademischen Ausbildung in Deutschland. Einige jedoch studierten weiter und schlossen ihr Studium trotz widrigster Umst?nde ab.

Zahlreiche Studierende emigrierten frühzeitig in die USA, nach Pal?stina oder freie L?nder in Europa. Andere blieben in Deutschland, überlebten oder wurden deportiert und ermordet. Nur die ?berlebenden konnten ihre Geschichten weitererz?hlen, Videointerviews lassen ihre Biographien greifbar werden.

Die Historiker Johanna Langenbrinck und Prof. Dr. Michael Wildt vom Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universit?t stellen eine Webseite vor, die Biographien und Interviews über die Schicksale jüdischer Studierender an der Berliner Universit?t bereith?lt. Nachkommen der jüdischen Kommilitonen von 1933-1938 werden bei der Veranstaltung anwesend sein.