Humboldt-Universit?t zu Berlin

Ziegelstra?e 10-13

Die Universit?tsgeb?ude an der Ziegelstra?e k?nnten unterschiedlicher kaum sein: Auf dem ehemaligen Gel?nde einer Bleichzucker- und St?rkefabrik, dem heutigen Standort Ziegelstra?e 9/11, entstand 1882 als erstes Universit?ts-Klinikum die von Gropius und Schmieden geplante Chirurgische Poliklinik. Die Hauptfassade des dreigeschossigen Klinkerbaus aus roten Terrakotten ist mit antikisierenden Formen gestaltet. Heute sind hier verschiedene Institute und die Technische Abteilung untergebracht.

Ziegelstra?e 10-13

In der Ziegelstra?e 12 befand sich von 1874 bis 1940 die Luisenschule, die bereits 1838 als Berlins erste st?dtische h?here M?dchenschule in der Oranienburger Stra?e 69 gegründet wurde. An der Schule lernten unter anderem die Dichterin Paula Dehmel und Sozialpolitikerin Hannah Karminski. In diesem Geb?udekomplex sind die Forschungs- und Studienabteilung sowie das Referat Programmentwicklung untergebracht.

Von altem DDR-Charme dagegen zeugen die Plattenbauten der Ziegelstra?e 13 mit Blick auf die Spree und das Bodemuseum. Das Referat Forschungsf?rderung, Patente, Publikationen, das Servicezentrum Lehramt, das Career Center, Teile der Personalabteilung sowie das G?stehaus der Universit?t sind hier beheimatet.

Einrichtungen

Adresse

Ziegelstra?e 10 – 13
10117 Berlin