Humboldt-Universit?t zu Berlin

Philipp ?hlmann

Humboldt-Preis 2013 für seine Masterarbeit

He Shall Lift You up? The Impact of Religiosity on Economic Success in Rural South Africa. Insights from a Field Study.

Die entwicklungs?konomische Forschung der letzten Jahre hat gezeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg zu gro?en Teilen durch soziale und kulturelle Faktoren bedingt wird. In diesem Zusammenhang heben einige Studien auch die Rolle der Religion hervor. Die Mitgliedschaft in religi?sen Gemeinschaften wirke sich nicht nur auf die Arbeitsethik im Weberschen Sinne aus, sondern sei darüber hinaus eine Quelle von Sozialkapital. Zugleich wird in der Religionswissenschaft die These vertreten, dass Pfingstkirchen, eine stark wachsende Bewegung innerhalb des Christentums, ihren Mitgliedern zu wirtschaftlichem Erfolg verhelfen. Die bisherigen empirischen Studien aus beiden Disziplinen legen nahe, dass die Auswirkungen von Religion auf wirtschaftlichen Erfolg je nach Religion, Konfession und den sie umgebenden Kontext unterschiedlich ausgepr?gt sind.

Die Masterarbeit untersucht die Auswirkungen von Religiosit?t auf wirtschaftlichen Erfolg im Kontext des l?ndlichen Südafrikas, für den bislang keine ?konometrische Untersuchung dieses Zusammenhangs existiert. Sie greift dabei auf die prim?r qualitative religionswissenschaftliche Forschung über die südafrikanische Religionslandschaft zurück und verbindet sie mit Theorie und Methodik der quantitativ orientierten Wirtschaftswissenschaft. Die Datenbasis ist eine eigens durchgeführte Haushaltsumfrage in der Provinz Limpopo. In dieser Region tr?gt Subsistenzlandwirtschaft ma?geblich zum Lebensunterhalt der Menschen bei. Wirtschaftlicher Erfolg ist daher nicht als rein monet?res Einkommen definiert, sondern berücksichtigt den impliziten Wert von Getreide-, Gemüse- und Obsternten der Haushalte sowie von Ertr?gen aus der Tierhaltung.

Die ?konometrische Sch?tzung verschiedener Einkommensfunktionen zeigt, dass das durchschnittliche Einkommen von Anh?ngern der Zion Christian Church, einer im Norden Südafrikas stark vertretenen Pfingstkirche, fast 60% h?her ist als in Haushalten mit ansonsten gleichen Charakteristika (wie Bildung und Alter). Doch nicht nur Kirchenmitgliedschaft wirkt sich aus. Auch die Anh?nger traditioneller afrikanischer Religion haben ein um 40% h?heres Einkommen – ein Ergebnis, das bislang noch nirgends dokumentiert ist. Mittels ?konometrischer Tests kann ausgeschlossen werden, dass unbeobachtete Faktoren diese Effekte verursachen. Daraus l?sst sich schlie?en, dass die in der Zion Christian Church und afrikanischer Religion ausgepr?gte Religiosit?t substantielle positive Effekte auf die wirtschaftliche Situation ihrer Anh?nger ausübt.

Die Arbeit tr?gt dazu bei, die Ursachen von Einkommensunterschieden im l?ndlichen Südafrika zu erkl?ren. Die Ergebnisse legen den Schluss nahe, dass religi?se Gemeinschaften Ans?tze bieten, die Armut ihrer Anh?nger zu mindern. Die Arbeit er?ffnet die Perspektive für weitere Forschungen darüber wie genau sich Religiosit?t auf wirtschaftlichen Erfolg auswirkt und wie die in religi?sen Gemeinschaften vorhandenen Mechanismen für lokale Entwicklungspolitik genutzt werden k?nnen.